Dauer:
1 Tag (8:30 - 16:00 Uhr)
Modulnr:
Kosten:
560,- EUR inkl. Webinardokumentation pro Teilnehmer
Termine
Hier können Sie sich alle Informationen und Termine zum Seminar auf einen Blick als PDF downloaden:
Sie sind Facherrichter BMA/SAA, Facherrichter für ENS und ELA oder Projektleiter
Die Grundkenntnisse zur Programmierung und Inbetriebsetzung von Sprachalarmanlagen (SAA), ENS oder ELA haben Sie im Seminar/Webinar SAA 1.3 erworben. In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit Ihr Wissen zu vertiefen. Es besteht die Möglichkeit auf bestimmte Anlagenfunktionen wie bspw. der Vernetzung von APS-APROSYS-Zentralen einzugehen oder spezifisches Wissen zu bestimmten Hardware-Modulen aufzubauen.
Die Seminarinhalte können individuell abgestimmt werden, beispielhafte Themenschwerpunkte:
✔ Neue Leistungsmerkmale und Systemkomponenten
✔ Komplexe kundenspezifische Anlagenprogrammierung
✔ Parametrierung neuer Baugruppen
✔ Hochqualifizierte Referenten mit zahlreichen Zusatzausbildungen und langjähriger Berufserfahrung
Aufbauend auf den im Seminar/Webinar SAA 1.3 vermittelten Grundlagen der Programmierung, werden Ihre bisherigen Kenntnisse weiter vertieft. Somit werden Sie in die Lage versetzt, Erweiterungen und Modifikationen an Ihrer SAA-Anlage, gemäß kundenspezifischer Anforderungen, vorzunehmen und umzusetzen. Sofern Sie bereits im Vorfeld eigene Schwerpunkte für den Workshop setzen möchten, sprechen Sie uns bitte rechtzeitig darauf an.
Dank des Kooperationsangebots der Hekatron Vertriebs GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie umweltfreundlich, stressfrei und bequem zu den Hekatron Events und Seminaren – und schonen dabei auch noch Ihren Geldbeutel!